Mit easy-modul ist Raumnot ab heute Vergangenheit!
NEU! Unser aktueller YouTube-Film - speziell für Städte, Gemeinden & soziale
Einrichtungen mit temporärem Raumbedarf !
Speziell für Kommunen und soziale Einrichtungen:
MIETEN oder KAUFEN!
Vielseitigst nutzbar – z.B. als KiTa, Kinderkrippe, Kinderhort, Schule, Schulerweiterung, Klassenzimmer, Asylheim, Waldkindergarten,
Unterkunft, Info-Center, Praxis, Schulungsraum, Showroom, Verkaufsraum, Empfang, Office, Bibliothek, Atelier, Werkstatt, Umkleideraum,
Meeting-Room, Lager, Speiseraum, Sanitärraum, Hauswirtschaftsraum, Technikraum u.v.a.m.
Ihre Vorteile:
› hochwertige Bauweise aus dem Naturprodukt HOLZ – nachhaltig, ökologisch, ressourcenschonend! – keine
Blech-Container
› schnell aufgestellt
› gute Dämmung
› gesundes Raumklima (formaldehydfrei)
› schicke Holzfassade
› individuell planbar von 5 – 2.000 qm
› moderner Flachbau, Flachdach auf Wunsch auch begrünt
› barrierefrei
› Brandschutz nach üblichen Standards
› fügt sich optimal ins Landschaftsbild ein
› auf jeder Fläche bebaubar (Schraub-, Streifen-, Punkt-, Plattenfundament)
› keine Kapitalbindung – fixe Kosten pro Monat*
› sichere Budget-Planung*
› kurze Mindest-Vertragslaufzeit*
› keine Zusatzkosten nach Vertragsende*
› Abbau und Rücknahme durch uns ohne Wenn und Aber*
(Ausnahme: Beschädigungen, die über die normale Abnutzung hinausgehen)
(*bei Miete)
Ausstattung (individuell anpassbar):
› easy-modul in Flachdachbauweise aus starken Brettsperrholz-Massivholzplatten (BSP)
› gute Dämmung
› moderne Holzfassade
› Toiletten, Küche
› Kunststofffenster
› schwere Aluminium-Haustüre
› strapazierfähige Linoleum-Fussböden
›
LED-Beleuchtung
› Heizungstechnik nach Ihren Wünschen
Von Ihnen als Mieter brauchen wir nur:
› ein erschlossenes Grundstück
› eine befestigte Fläche
› Zuwasser, Abwasser, Stromanschluss
Referenzen:
86920 Denklingen: Kindergarten 100 m2
86609 Donauwörth: Mittelschule 300 m2, vier Klassen
Ludwig-Auer-Mittelschule in Donauwörth - Bericht auf deren Website:
23.09.2022
Einweihung der „Wohlfühloase“
Wenn Schülerinnen und Schüler von einer „Wohlfühl-Oase“ sprechen, dann muss ein Schulgebäude schon etwas ganz Besonderes sein. Im Rahmen einer Feierstunde wurde das
bereits 2021 bezogene „Nebengebäude“ - das auf keinen Fall „Container“ genannt werden darf - eingeweiht. Pfarrerin Jasmin Gerhäußer zog eine Parallele von der Bauweise des Gebäudes zu der Arbeit, die
darin geschieht: Sie betonte, dass es die besondere Aufgabe einer Schule sei, Kindern und Jugendlichen ein stabiles Fundament mitzugeben, auf dem sie mit den vielen bunten Bausteinen, die sie im
Laufe ihrer Schulzeit zur Verfügung gestellt bekommen, ihr eigenes Leben bauen können.
Bei der Feierstunde dankten sowohl Oberbürgermeister Jürgen Sorré als auch Rektorin Heike Ritzka in besonderer Weise Bürgermeister Karl Malz. Denn er hatte nicht nur die
Idee, ein Nebengebäude in Modulbauweise aus Holz zu errichten, sondern er nahm sich auch der Planung und der Koordinierung aller Arbeiten an – ganz nach dem Motto: „Unsere Schüler sollen etwas
Schönes bekommen!“ Und die Firma Holzbau Glaß aus Buttenwiesen hat ein wahres Schmuckstück aus Holz geschaffen.
Bei dieser Einweihungsfeier sorgte die Bandklasse 6c unter der Leitung von Herrn Schachner und Frau Remberger für die musikalische Umrahmung und Schüler*innen der 9.
Klassen verwöhnten die Gäste mit köstlichen Leckereien.
Jetzt Broschüre öffnen oder downloaden!